Datenschutzerklärung (§ 13 DS-GVO)
Diese Datenschutzerklärung dient der Information des Nutzers über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei Nutzung der Internetseite. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf den Nutzer persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse.
Die Apotheke nimmt die Vertraulichkeit sämtlicher Kundendaten sehr ernst und erfüllt soweit einschlägig die regulatorischen Anforderungen der Datenschutz Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG).
- Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle gemäß § 4 Abs. 7 DS-GVO ist
Apotheker Tarek El Kharbotly e. K.
Zentrum-Apotheke
Blumenthaler Str. 5
28790 Schwanewede
Telefon: 04209 5550
Fax: 04209 5557
E-Mail: t.el-kharbotly[at]zentrum-apotheke.com
(siehe auch unser Impressum)
- Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter
Dr. Georg F. Schröder
legal data Schröder Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Prannerstr. 10
80333 München
Telefon: +49-89 – 954 597 520
E-Mail: georg.schroeder[at]legaldata.law
- Geltungsbereich
Diese Datenschutzbestimmung gilt für die von der Apotheke betriebene Internetseite.
Soweit die Internetseite der Apotheke teilweise Verlinkungen auf Internetseiten anderer Anbieter enthält, gelten für diese unsere Datenschutzbestimmungen nicht. Wir überwachen diese Internetseiten nicht und sind weder für deren Inhalt noch deren Umgang mit persönlichen Daten verantwortlich.
- Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO)
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Informationen. - Recht auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DS-GVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Weiterhin haben Sie das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DS-GVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
Das Recht auf Löschung besteht unter anderem dann nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder zur Verteidigung, Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen. - Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DS-GVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung. - Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e) oder f) DS-GVO erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. - Recht auf Widerruf einer Einwilligungserklärung
Beruht die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten, so haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen. - Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)
In den gemäß Art. 20 DS-GVO bestimmten Fällen haben Sie das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DS-GVO).
- Log-Dateien
Mit jedem Zugriff auf die Internetseite erheben wir personenbezogene Daten die durch den jeweiligen Internetbrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Internetseiten betrachten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Internetseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO) und in Protokoll-Dateien (Server-Logfiles) gespeichert werden. Die gespeicherten Datensätze enthalten folgende Daten:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs,
- Name der aufgerufenen Seite,
- IP-Adresse,
- Herkunfts-URL, von der aus sie auf die Internetseite gelangt sind,
- übertragene Datenmenge,
- Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser.
Diese Daten werden vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungspflichten nach Beendigung der Nutzung gelöscht.
- Einsatz von Cookies
Bei der Nutzung unserer Internetseite werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Unsere Internetseite nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Persistente Cookies (dazu b).
a) Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
b) Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Internetseite nutzen können.
- Einbindung von Google Analytics
Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Internetseite erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mit Hilfe von Google Analytics. Google Analytics verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert und von uns ausgelesen werden können. Auf diese Weise sind wir in der Lage, wiederkehrende Besucher zu erkennen und als solche zu zählen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO bzw. § 15 Abs. 3 TMG und in dem Interesse zu erfahren, wie häufig unsere Internetseiten von unterschiedlichen Nutzern aufgerufen wurden.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Internetseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Internetseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA (ein angemessenes Datenschutzniveau liegt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO durch Googles Teilnahme am Privacy Shield vor) übertragen und erst dort gekürzt. Wir haben mit Google Inc. (USA) zudem einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO geschlossen. Google alle Informationen demnach nur streng zweckgebunden nutzen, um die Nutzung unserer Internetseite für uns auszuwerten und Reports über die Internetseitenaktivitäten zusammenzustellen.
Sie können der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Bitte nutzen Sie hierfür eine der folgenden Möglichkeiten:
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Internetseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Internetseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Eine Erfassung durch Google Analytics können Sie zusätzlich verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Internetseite dauerhaft verhindert:
Klicken Sie hier, um die Verarbeitung Ihrer Daten durch Google Analytics zu widersprechen.
- Einbindung von Google-Maps
Innerhalb der Internetseite wird das Produkt Google Maps von Google Inc. verwendet. Durch Nutzung dieser Internetseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc., deren Vertreter sowie Dritter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter „Nutzungsbedingungen von Google Maps“.
- Kontaktmöglichkeiten
Sie haben die Möglichkeit uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen zu lassen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Weitere Angaben können Sie mitteilen, müssen dies jedoch nicht. Sofern Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die dabei übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Derartige freiwillig übermittelte personenbezogene Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. In den oben beschrieben Zwecken liegt unser berechtigtes Interesse. Eine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht.
Bitte beachten Sie bei der Übermittlung von Gesundheitsdaten per E-Mail, bei denen es sich aufgrund von Art. 9 DS-GVO um besondere personenbezogene Daten handelt, diese auf dem Transport besonders zu schützen.
Sie können über die Vorbestellfunktion eine unverbindliche Warenreservierung vornehmen. Für unverbindliche Warenvorbestellungen benötigen wir Ihren Namen, Telefonnummer, ggf. Ihre Anschrift, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse sowie den Namen des oder der Produkte(s), inklusive der Menge, Darreichungsform, des Packungsinhalts und des Anbieters, ggf. den Termin einer gewünschten Auslieferung sowie eventuell von Ihnen angegeben persönliche Anmerkungen.
Im Fall einer unverbindlichen Arzneimittelreservierung erheben wir ggf. zusätzlich die Krankenkasse und deren Kennung, das oder die Arzneimittel, die vorbestellt werden sollen, inklusive der Menge, Darreichungsform, des Packungsinhalts und des Anbieters sowie Angaben zur Gebührenpflicht, den aut-idem-Hinweis und das Rezeptdatum.
EINWILLIGUNG
Mit dem Versenden der Vorbestellung erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen Daten elektronisch erfasst und gespeichert werden. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, z.B. per E-Mail an t.el-kharbotly[at]zentrum-apotheke.com
- SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Internetseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Vorbestellung von Arzneimitteln oder Anfragen über das Kontaktformular, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Für den Fall, dass Sie uns per E-Mail kontaktieren, gilt dies nicht. In diesem Fall sind Sie selbst dafür verantwortlich, geeigneten Maßnahmen zu treffen, um Ihre Daten sicher zu übermitteln.
- Dauer der Speicherung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
- Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
- Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Aufgrund aktueller Gegebenheiten, wie z. B. einer Änderung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, werden wir – falls nötig -, diese Datenschutzerklärung aktualisieren. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die aktualisierte Datenschutzerklärung.
Stand: Januar 2021
Nutzungsbedingungen
Mit dem Benutzen dieser Internetseite erklärt der Benutzer sein Einverständnis mit den Nutzungs- und Haftungsbedingungen einschließlich der Datenschutzerklärung der Apotheke (Dienstanbieter). Sollte der Benutzer mit diesen nicht einverstanden sein, hat der Besuch der Internetseite zu unterbleiben.
Die Inhalte der Internetseite sind nicht rechtsverbindlich und stellen keine Beratung dar, die Internetseite dient lediglich der allgemeinen Information. Die Informationen auf dieser Internetseite wurden mit höchster Sorgfalt zusammengestellt. Dennoch wird keine Garantie für deren Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit übernommen.
Die Benutzung und der Zugang dieser Internetseite einschließlich des Herunterladens von Daten erfolgen auf eigene Gefahr. Die Apotheke übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, u. a. für direkte, indirekte, zufällige, vorab konkret zu bestimmende oder Folgeschäden, die angeblich durch den oder in Verbindung mit dem Zugang und/oder der Benutzung dieser Internetseite aufgetreten sind. Insbesondere (aber nicht abschließend) haftet die Apotheke nicht für Schäden an Datenbeständen, Hard- und/oder Software des Benutzers.
Soweit Verlinkungen zu externen Internetseiten auf der Internetseite enthalten sind, übernimmt die Apotheke für die fremden Inhalte keine Verantwortung und macht sich diese nicht zu Eigen. Insofern distanzieren sich die Apotheke ausdrücklich von allen Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstoßen Vor der erstmaligen Verknüpfung mit den fremden Internetangeboten wurden diese gesichtet, eine kontinuierliche Prüfung der Inhalte ist für die Apotheke nicht möglich. Es wird daher keine Gewähr dafür übernommen, dass die Links zum Ziel führen und die Inhalte unverändert sind.
Die Apotheke behält sich das Recht vor, die Nutzungs- und Haftungsbedingungen einschließlich der Datenschutzerklärung zu ändern und sie an die technische und rechtliche Entwicklung anzupassen.
Vorbestellungen von Arzneimitteln oder anderen Produkten erfolgen unverbindlich. Es können auch verschreibungspflichtige Arzneimittel, mit Ausnahme von Betäubungsmitteln und Arzneimitteln auf T-Rezept, vorbestellt werden. Verschreibungspflichtige Arzneimittel dürfen ausschließlich gegen ein gültiges Rezept abgegeben werden. Ein Kaufvertrag kommt erst zu Stande, wenn die vorbestellten Arzneimittel bzw. Produkte in der Apotheke durch den Kunden abgeholt werden bzw., wenn diese bei einer Botenzustellung entgegengenommen werden.
Sollten Sie noch Fragen zu den Nutzungsbestimmungen und der Datenschutzerklärung haben, können Sie sich gern per E-Mail oder schriftlich an die Apotheke wenden.
Datenschutzerklärung social media
Unsere Webseite enthält Verlinkungen zu unseren Profilen bei dem sozialen Netzwerk Instagram.
Beim Laden unserer Webseite werden noch keine Daten an die Betreiber der sozialen Netzwerke übertragen, sondern erst, wenn Sie aktiv dem Link zu unserem Profil bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk folgen. Wenn Sie unsere Profilseite bei einem sozialen Netzwerk aufrufen, kann der Betreiber des sozialen Netzwerks unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Netzwerk haben oder ob Sie dort eingeloggt sind, Cookies auf Ihrem Endgerät setzen. Bei Cookies handelt es sich um Datenpakete, die Endgeräte des Nutzers mit einer bestimmten Kennung markieren. Cookies werden vor allem gesetzt, um den Besuchern der sozialen Netzwerke, darunter auch unserer Profilseiten, personalisierte Werbung anzeigen zu können. Dies geschieht z.B. dadurch, dass dem Nutzer auf den Seiten des sozialen Netzwerks Anzeigen von Werbepartnern des sozialen Netzwerks angezeigt werden, deren Webseiten der Nutzer zuvor besucht hat. Daneben ermöglichen es Cookies, Statistiken über die Nutzung unserer Profilseite zu erstellen (z.B. Anzahl der Seitenaufrufe, Nutzerkategorien). Sofern wir solche Statistikanalysen vom Betreiber des sozialen Netzwerks erhalten, werden die Daten zuvor von diesem anonymisiert, d.h. eine Zuordnung von Nutzungsdaten zu einem einzelnen Nutzer ist uns nicht möglich. Wenn Sie bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt sind, kann jedoch ggf. der Betreiber des sozialen Netzwerks den Aufruf unseres Profils beim sozialen Netzwerk Ihrem dort bestehenden Konto zuordnen.
Wir haben keinen Einfluss darauf, welche Daten vom Betreiber des sozialen Netzwerks erhoben und übermittelt werden, an welche Drittempfänger eine Übermittlung durch den Betreiber des sozialen Netzwerks stattfindet und wie lange die Daten vom Betreiber des sozialen Netzwerks gespeichert werden. Hierzu verweisen wir auf die Datenschutzerklärung des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Der von uns verfolgte Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Profilseite bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk ist die Information über unsere Angebote und Services sowie die Beantwortung etwaiger Anfragen auf unserer Profilseite. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DS-GVO. Insoweit ist Öffentlichkeitsarbeit von unseren berechtigten Interessen im Sinne der Vorschrift umfasst.
Ihre auf unserer Profilseite bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk erhobenen Daten geben wir grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist aufgrund einer Einwilligung von Ihnen oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich. Soweit wir externe Dienstleister einsetzen (z.B. im Bereich der IT), erfolgt dies in Form einer Auftragsverarbeitung mit dem Dienstleister, aufgrund derer dieser zur Datenverarbeitung gemäß unseren Weisungen verpflichtet ist. Zudem kann eine Weitergabe an Gerichte und zuständige Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden aufgrund behördlicher Anordnung und gesetzlicher Verpflichtung erfolgen.
Sie sind nicht verpflichtet, uns auf unseren Profilseiten bei sozialen Netzwerken Ihre Daten bereitzustellen. Wenn Sie nicht möchten, dass die Betreiber der sozialen Netzwerke auf unseren Profilseiten Daten von Ihnen erheben, können Sie dies dadurch verhindern, dass Sie unsere Profilseiten nicht aufrufen.
Private Nachrichten, die Sie uns über die sozialen Netzwerke zukommen lassen, löschen wir nach Ablauf von drei Monaten nach der letzten Kommunikation mit Ihnen. Öffentliche Posts von Ihnen (z.B. in unserer Timeline) lassen wir grundsätzlich dauerhaft veröffentlicht, bis Sie ausdrücklich deren Löschung verlangen.
Wir behalten uns vor, von Nutzern auf unserer Profilseite bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk veröffentlichte rechtswidrige Inhalte zu löschen, z.B. Urheberrechtsverstöße oder strafrechtlich relevante Äußerungen.
Wir sind nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs mit dem Betreiber des jeweiligen sozialen Netzwerks für den Betrieb unserer Profilseite hinsichtlich der Einhaltung der Vorschriften zum Datenschutz gemeinsam verantwortlich. In diesem Rahmen stellt der Betreiber des sozialen Netzwerks die dazugehörige IT-Infrastruktur sowie die Webseite des sozialen Netzwerks bereit und ist grundsätzlich der primäre Ansprechpartner, wenn es um die Verarbeitung Ihrer Daten auf den Seiten des sozialen Netzwerks geht (z.B. Auskunft oder Löschung). Ihre gesetzlichen Rechte können Sie jedoch auch uns gegenüber geltend machen. Wir leiten Ihre Anfragen in diesem Fall an den Betreiber des sozialen Netzwerks weiter.
Bei US-amerikanischen Anbietern (Instagram) findet eine Übermittlung in die USA statt. Diese Anbieter verpflichten Empfänger außerhalb von EU/EWR aufgrund sog. EU-Standardvertragsklauseln zur Einhaltung eines angemessenen Datenschutzstandards. Daneben kann eine Übermittlung in ein Drittland auch aufgrund der Anerkennung eines angemessenen Datenschutzniveaus durch die Europäische Kommission erfolgen.
Weitere Hinweise zum Datenschutz, insbesondere zu Ihren gesetzlichen Rechten, finden Sie in unserer allgemeinen Datenschutzerklärung unter https://www.carecept.de/datenschutz.
Nachfolgend finden Sie die Kontaktdaten der jeweiligen Betreiber der von uns verwendeten sozialen Netzwerke sowie für weitere Informationen zum Datenschutz bei den sozialen Netzwerken eine Verlinkung zur jeweiligen Datenschutzerklärung:
Instagram:
Anbieter: Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2 D02 X525, Irland
https://help.instagram.com/519522125107875